0101 - 0116 Baujahr: 2001 Typ: MAN NL 263
Wurden in den letzten beiden Jahren neben drei Midibussen ausschließlich Gelenkbusse des neuen MAN Typs gekauft, kommen mit der Lieferung im Jahr 2001 auch erstmal wieder neue Solobusse von MAN in den WSW-Fuhrpark. Zudem können die Wagen 0110 und 0111 als Fahrschulwagen eingesetzt werden. Aktuell sind nur noch die Wagen 0110 und 0111 im Fuhrpark und werden hauptsächlich als Fahrschulbusse genutzt. Derzeit sind nur noch die beiden Fahrschulwagen 0110 und 0111 bei der WSW und ein Einsatz im Liniendienst nur noch äußerste Seltenheit.

 

0161 - 0176 Baujahr: 2001 Typ: MAN NG 313
Selbe Fahrzeuge: Mehr Service!
2001 erreichten weitere Fahrzeuge des MAN Typs NG 313 das Tal der Wupper, dieses mal jedoch serienmäßig mit ausklappbaren Rollstuhlrampen, ein weiterer Schritt der Kundenfreundlichkeit.

Bis auf wenige Fahrzeuge wurde bereits ein Großteil der Fahrzeuge ausgemustert.

 

0261 - 0281 Baujahr: 2002 Typ: Mercedes-Benz O 530 G
2002 erhielt die WSW mit den Mercedes-Benz der Reihe Citaro erstmals seit 1997 wieder Busse mit Stern. Die Citaro G (O 530 G) wurden im Betriebshof Varresbeck stationiert.

 

0361 - 0365 Baujahr: 2003 Typ: Mercedes-Benz O 530 G Citaro
Auch 2003 bekam die WSW Citaro G-Busse. Wagen 0361 erhielt wie ein MAN (0413) auch eine orangefarbene Versuchsanzeige, welche ab 2006 serienmäßig Verbaut ist.

 

0401 - 0414 Baujahr: 2004 Typ: MAN NL 263
Im Jahr 2004 werden im vierten Jahr Solobusse des Typs A 21 NL 263 geliefert. Diese sollen vorerst auch die letzten sein, denn ein Wechsel der Modellpalette steht bei MAN an. Wagen 0413 erhielt außerdem wie auch ein Mercedes-Benz eine orangefarbene Versuchsanzeige, welche ab 2006 serienmäßig Verbaut ist.

 

0561 - 0576 Baujahr: 2005 Typ: Mercedes-Benz O 530 G Citaro
Die erste Generation der Citaros ist überaus erfolgreich und auch die WSW bekommen 2005 wieder 16 neue Busse dieses Typs.

 

0601 - 0617 Baujahr: 2006 Typ: MAN Lions City
Neue Busse im neuen Outfit: Diese MAN Solobusse sind ihren Vorgängern nicht nur technisch, sondern auch optisch voraus. Eine neue Produktpalette macht´s möglich. Gleichzeitig bedeutet die Anlieferung die komplette Niederflurigkeit der WSW Flotte.

 

0701 - 0706 Baujahr: 2007 Typ: Mercedes-Benz O 530 Citaro (Facelift)
Nach zehn Jahren kommen die aktuellsten Solobusse der WSW wieder von Mercedes-Benz. 6 Busse des Typs Citaro II ersetzten einen Teil der MAN NL 202.2 aus dem Jahre 1993. Die neue optische Variante des Typs Citaro brachte gleichzeitig auch einen neuen Standard der Abgastechologie mit: Wuppertals Busse des Baujahres 2007 übertreffen die Normen, welche 2009 in Kraft treten bereits jetzt.

 

0741  - 0742 Baujahr: 2007 Typ: Setra S 415NF
Seit neustem sind Setra S 415 NF im Fuhrpark der WSW. Die Fahrzeuge wurden gebraucht übernommen vom Omnibusbetrieb Gerda Klingenfuss GmbH. Sie werden momentan im neuen Design der WSW umlackiert und werden in Kürze im Linienverkehr der WSW unterwegs sein.

 

0761 - 0765 Baujahr: 2007 Typ: Mercedes-Benz O 530 G Citaro (Facelift)
Passend zu den Solowagen fanden auch fünf Citaro Gelenkwagen ins Tal. Das neue Aussehen hebt sich in einigen Details von den ersten Citaros ab. Wagen 0765 dient auch als Fahrschulwagen.

 

 

0841 - 0845 Baujahr: 2008 Typ: Setra S 415NF
Seit neustem sind Setra S 415 NF im Fuhrpark der WSW. Die Fahrzeuge wurden gebraucht übernommen von der Gerda Klingenfuss GmbH. Sie sind im neuen Designs umlackiert und im Liniendienst der WSW unterwegs.

 

0861 - 0871 Baujahr: 2008 Typ: Mercedes-Benz O 530 G Citaro (Facelift)
Nach dem Jahr 2007 sind auch im Jahr 2008 die neuen Busse wieder aus dem Hause Mercedes-Benz. Dieses Jahr wurden insgesamt 11 Gelenkwagen in den WSW-Fuhrpark eingereiht.

 

0901 - 0915 Baujahr: 2009 Typ: MAN Lions City
Im Jahr 2009 wird der Fuhrpark der Wuppertaler Stadtwerke wieder um einige Busse ergänzt. Dabei wird bei den Bussen aus dem Hause MAN und Mercedes erstmal auf das neue blaue Farbkleid gesetzt, dass ab sofort alle Busse erhalten sollen. Ebenso wurde das Innenraum-Design  komplett erneuert, er wird von roten Stangen und neuen Polstern gesäumt.

 

0951 - 0956 Baujahr: 2009 Typ: Mercedes-Benz O 530 K
Selbst die kleinsten Busse mussten den neuen Citaro K´s weichen. Sie sind genau so breit, hoch und nur etwas kürzer als ihre großen Brüder. Sie wurden für die Quartierslinien angeschafft. (610/629/639/643/650) Ab und zu trifft man diese Wagen aber auch auf anderen Linien an.

 

0961 - 0970 Baujahr: 2009 Typ: Mercedes-Benz O 530 G Citaro (Facelift)
Auch 2009 setzt man bei den Gelenkwagen auf Busse aus dem Hause Mercedes-Benz. Wie bei den kleinen Bussen auch, wurde hier das neue blaue Design der WSW Mobil GmbH übernommen.

 

1059 Baujahr: 2010 Typ: Hess BGH - N2C
Im Rahmen einer VRR-weiten Beschaffung von Hybridbussen hat die WSW im Jahr 2010 einen Hybridbus der schweizerischen Firma Hess in Betrieb genommen. Der Hess vom Typ BGH-N2C wurde in einer ansprechenden Lackierung beklebt, die auch der Hess Hybridbus von der VER aus Ennepetal trägt. Eine Kombination aus Diesel- und Elektroantrieb sorgt für bis zu 70 % weniger Stickoxide und leistet so einen Beitrag zum Umweltschutz.

 

1061 - 1084 Baujahr: 2010 Typ: Mercedes-Benz O 530 G Citaro (Facelift)
Im Jahr 2010 sind 24 neue Citaros in Wuppertal zugelassen worden. Die Fahrzeuge 1083 und 1084 sind testweise mit einer Fahrerschutzscheibe ausgerüstet.

 

1101 - 1103 Baujahr: 2011 Typ: Mercedes-Benz O 530 LE Citaro
Erstmals wurden im Jahr 2011 Solobusse des Typs Citaro LE von den Wuppertaler Stadtwerken gekauft. Dabei handelt es sich um die Low Entry Variante des Modells Citaro. Der hintere Teil des Fahrzeugs ist hochflurig und durch zwei Stufen zu erreichen. Damit die Stehhöhe im Heck noch ausreichend ist, hat der Bus eine kleine Haube auf dem hinteren Teil erhalten.

 

1161 - 1173 Baujahr: 2011 Typ: Mercedes-Benz O 530 G Citaro (Facelift)
Auch im Jahr 2011 haben wieder blaue Gelenkbusse aus dem Hause Mercedes-Benz den Fuhrpark verstärkt. Die 13 Busse sind baugleich zu den Bussen von 2010, lediglich bei dem Getriebe wurde in allen Bussen das Voith Getriebe verbaut.

 

1174 - 1176 Baujahr: 2011 Typ: Mercedes-Benz O 530 G C2
Nun sind die 2011 bestellten Busse fast alle im Liniendienst. Drei Mercedes-Benz O 530 Citaro der neusten Generation wurden in den Dienst der Wuppertaler Stadtwerke gestellt, sodass nun nur noch ein Hybridbus fehlt. Die neuen Busse verfügen über eine optische Auffrischung im Front- und Seitenbereich, außerdem punktet der neue Citaro mit einer optimierten Innengestaltung.

 

1201 - 1204 Baujahr: 2012 Typ: Mercedes-Benz O 530 LE Citaro
  Weitere Fahrzeuge des Typs Mercedes-Benz Citaro in Low-Entry-Variante erhielten 2012 Einzug in den Wuppertaler Fuhrpark. Mit dem höher gesetzten Heckbereich werden vor allem Wartungsarbeiten erleichtert, da mehr Platz im Motorraum zur Verfügung steht. Zu den drei Bussen aus dem Jahr 2011 gesellen sich nun vier weitere Fahrzeuge dieses Typs.

 

1251 - 1252 Baujahr: 2012 Typ: Mercedes-Benz O 530 K Citaro
Nach der Bestellung von sechs kleinen Citaro-Bussen im Jahr 2009 folgten nun im Jahr 2012 zwei weitere Busse dieser Bauart. Sie sind für die Linien mit besonders engen Straßen in Wohnbezirken ausgelegt und sind kürzer und somit wendiger als der große Bruder mit 12 Meter Länge. In den verkehrsschwachen Zeiten werden die Busse auch auf anderen Linien eingesetzt.

 

1259 Baujahr: 2012 Typ: Mercedes-Benz O 530 GDH Citaro
  Noch aus der Bestellung des Vorjahres stammt der im März 2012 in Betrieb genommene Wagen 1259. Bei diesem Bus aus dem Hause Mercedes handelt es sich um den zweiten Hybridbus auf Wuppertals Straßen und den ersten aus dem Hause Mercedes-Benz. Der Bus ist mit einem seriellen Hybridantrieb ausgestattet. Beim Brermsen wird Strom produziert und in einem Lithium-Ionen-Akku gespeichert, um ihn dann für den Antrieb wieder zu verwenden.

 

1261 - 1281 Baujahr: 2012 Typ: Mercedes-Benz O 530 G Citaro C2
Bereits im Jahr 2011 wurden drei neue Mercedes-Benz Citaro der zweiten Generation nach Wuppertal geliefert. Im darauffolgenden Jahr wurde der Fuhrpark der WSW um weitere 21 Fahrzeuge dieses Typs erweitert.

 

1361 - 1386 Baujahr: 2013 Typ: Mercedes-Benz O 530 G Citaro C2

Wie schon in den beiden vorangegenagenen Jahren setzt die WSW auch im Jahr 2013 auf Fahrzeuge des Mannheimer Herstellers Mercedes-BEnz. Insgesamt 26 Fahrzeuge des Typs Citaro G II wurden in den blauen Hausfarben nach Wuppertal geliefert. Eine der auffälligsten Neuigkeiten ist die Fahrerklimaanlage, die in einem kleinen blauen Kasten auf dem Dach des Nachläufers untergebracht ist.

 

1451 - 1452 Baujahr: 2014 Typ: Mercedes-Benz O 530 K Citaro C2

Seit Jahresbeginn 2014 dürfen Neufahrzeuge nur noch mit Euro 6-Technologie angemeldet werden. Aufgrund dieser Tatsache sind auch die neuen Busse aus dem Hause Mercedes-Benz besonders umweltfreundlich. Zusätzlich zu dem bereits bekannten Häubchen auf der Frontpartie besitzen die neuen Busse auch im Heckbereich eine zusätzliche Erhöhung, um Bauraum zu schaffen.

 

1461 - 1472 Baujahr: 2014 Typ: Mercedes-Benz O 530 G Citaro C2

Wie die kurze Ausführung hat auch die Gelenk-Variante erstmals Euro 6-Technik mit an Bord. Im Heckbereich gibt es dadurch auf der in Fahrtrichtung linken Seite erstmals einen Turm mit Technik im Fahrgastraum und keine durchgehende Heckbestuhlung.

 

1551 - 1552 Baujahr: 2015 Typ: Mercedes-Benz O 530 K Citaro C2

Zwei weitere Midibusse des Typs Mercedes-Benz O 530 K verstärken den Fuhrpark im Jahr 2015. Die bereits bekannten Häubchen auf der Frontpartie wurden etwas eingekürzt, ansonsten gibt es zu den bekannten Bussen aus dem Vorjahr keine großen Veränderungen.

 

1561 - 1568 Baujahr: 2015 Typ: Mercedes-Benz O 530 G Citaro C2
  Auch einige neue Gelenkbusse gibt es 2015, die sich vom Äußerem (bis auf die Länge) von den kurzen Bussen aus dem Baujahr nicht unterscheiden. Im Inneren gibt es an der dritten Türe einen zweiten Kinderwagenplatz.

 

1601 - 1618 Baujahr: 2016 Typ: Mercedes-Benz O 530 LE Citaro C2

Die Solobusse im Jahr 2016 kommen aus dem Hause Mercedes-Benz und sind die ersten Busse im Low-Entry-Variante der mittlerweile seit einigen Jahren beschafften C2-Serie.

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok